Prof. Dr. med. Boris Pfaffenbach
Chefarzt der Medizinischen Klinik I
Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie, Infektiologie
Zentrum für Hämatologie und Onkologie (CÄ Dr. med. Viola Fox)
Stellv. Ärztlicher Direktor
Internist, Gastroenterologe, medikamentöse Tumortherapie, Psychotherapeut
pfaffenbach@klinikumsolingen.de
Städt. Klinikum Solingen gGmbH
Vorsitzender Darmzentrum Städtisches Klinikum Solingen
Beirat der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Fachverbänden
Gutachtertätigkeiten
Dozent der Ruhr-Universität Bochum
Fachprüfer Ärztekammer Nordrhein
Sprechstunde
In meiner Privatsprechstunde
nehme ich mir Zeit für Sie.
Sämtliche Themen der Gastroenterologie, Hepatologie und internistischen Onkologie können besprochen werden. Auch der Reizmagen und der Reizdarm.
Vielleicht sind Sie auch an einer Zweitmeinung interessiert?
Endoskopie
Als eine der großen modern aus-gestatteten Endoskopien decken wir mit über 10000 Untersuchungen jährlich das gesamte endoskopische Spektrum ab. Patientensicherheit und strenge Hygiene sind oberstes Gebot. Neben stationären bieten wir ambulante Untersuchungen an. Hierzu zählen Endoskopien bei Privat - wie auch bei KV-Patienten. Letzteses umfasst die Vorsorgekoloskopie, Koloskopien bei Symptomen (§115b) und andere Endoskopien, z.B. die Endosonographie.
Sonographie
Ein modernes Ultraschalllabor mit hochwertigen Sonographie-Geräten erlauben eine differenzierte Diagnostik. Die Kontrastsonographie verbessert die Beurteilung. Bei unseren stationären Patienten führen wir sämtlich Punkti-ons- und Drainageverfahren durch.
Darmkrebsvorsorge
Zur Darmkrebsvorsorge ist fast alles gesagt.
Sie rettet Leben!
Rufen Sie an, vereinbaren Sie einen Termin, wir führen die Darmspiegelung schmerzfrei (zumeist unter Sedierung) und äußerst risikoarm bie hoher Erfolgsrate (ADR) durch.
Funktionsdiagnostik
Zur Abklärung einer Refluxkrankheit bieten wir die LZ-pH-Metrie, sowie die Druck-und Impedanzmessung der Speiseröhre an. Insbesondere vor einer geplanten Operation (lap. Fundoplikatio) sind diese Untersuchugen notwendig.
Auch führen wir H2-Atemteste z.B. zur Erkennung der Laktose- und Fruktoseintoleranz durch.